Vom Shaper zur Facilitation
Am Anfang stehen ein Pilotteam und ausreichend „Sense of Urgency“ um einen Veränderungs- und Wachstumsprozess für digitale Kompetenzen zu initiieren und gedeihen zu lassen. Dieses Team ist Befähiger aus den eigenen Reihen, eine symbolische Task Force und Inkubator für potenzielle Macher*Innen in ihrer Institution. Das Team kann z.B. durch einen internen Wettbewerb, einen Call for Action (…)
> Generisches Modell (PDF)
Ordnungselemente (PDF)
> Ordnungselemente (PDF)
Element 1: Anwendung geeigneter Methodik
Digitale Transformation heisst Entwicklung und Veränderung. Technologische Innovationen triggern Geschäftsmodelle und wecken auch neuartige Kundenbedürfnisse. Rundherum wird in digitale Infrastruktur und Technologien investiert, (Daten-)Prozesse werden optimiert. Für manche Menschen geht diese Entwicklung etwas (gar) schnell. Institutionen und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, wie sie ihre Mitarbeitenden in der Transformation effektiv begleiten und für den Arbeitsplatz der Zukunft fit machen können. Das folgende Set an Basismethoden des Future Shaper Trainings setzt hier an. (…)
> Basismethoden (PDF)
Element 2: Bewusster Einsatz digitaler Technologien
Wenn es darum geht für ein spezifisches methodisch-didaktisches Setting auch geeignete Software-Tools zur Prozessentwicklung zu finden, gibt es noch wenig Hilfestellung. Wir adressieren diese Lücke im Workshop mit zwei Tools: Der Matchbox und einer Landkarte Digitale Technologien. Wir führen darin digitale Ressourcen (Informationsquellen, Applikationen) auf, welche die Zusammenarbeit am Arbeitsplatz / im Team 4.0 optimieren.
> Digitale Technologien (PDF)
Element 3: Optimales Design des Lern- und Arbeitsraum
Wir verfolgen einen benutzerzentrierten Ansatz, dessen Prinzip mit der Innovationsmethode Design Thinking (Hasso-Plattner-Institut) weltweit bekannt wurde. Wir involvieren die «Nutzer» als Lernende aktiv und von Beginn weg in den (eigenen) Entwicklungsprozess. Wie beim Design Thinking informieren ausgewählte Methoden und Instrumente phasenweise den Prozess. Wir stellen eine Checkliste für das bewusste Design des Lern- und Arbeitsraum zur Verfügung, welche ortsunabhängig und flexibel strukturierbar ist.
> Checkliste Lern- und Arbeitsraum (PDF)
Tools für die Facilitation
> Tool 1: Web-Applikation Matchbox
> Tool 2: Übersicht Grundausstattung Digitale Ressourcen
> Tool 3: Lernkulturanalyse (Umsetzung Phase 2, 2022)
VIBES (2021-2023):
Pilot Applikation Messung unternehmerischer (digitaler) Kompetenzen
Zu Beginn des Workshops treffen die Teilnehmenden eine Selbsteinschätzung über den Stand ihrer «digital literacy» über ein Online-Umfrage-Tool. Im abschliessenden Modul 6 bewertet die Facilitation die wahrgenommene Kompetenzentwicklung über den Kursverlauf bei allen Teilnehmenden. Dies erfolgt über eine mobile Software-Applikation, welche in Zusammenarbeit mit menon.com im Rahmen eines Anschlussprojekts (vgl. virtualskills.eu bzw. fhgr.ch/vibes) als Prototyp entwickelt worden ist.
> Kompetenzmessung (PDF)